Information über die Einrichtung über
- - Elternbriefe per Mail
- - Flyer
- - Kindergartenordnung
- - Pinnwände
- - Schaukasten
- - Broschüren
- - Internet
- - Präsentationen der Kinder
Elternabende
- - Elternabende (je nach Bedarf in der Gruppe )
- - Entwicklungsgespräche (Sprechstunde): nach Vereinbarung - Eltern sollen über den aktuellen Entwicklungsstand ihres Kindes informiert werden. Wechselseitig besteht auch dabei die Gelegenheit eines Austausches und das Ansprechen von Fragen und Problemen. Die Eltern bekommen gleichzeitig einen Einblick in die pädagogische Arbeit unserer Einrichtung.
Öffentlichkeitsarbeit
- - Planung des Kindergartenjahres
- - Planung, Organisation und Durchführung von Festen, Gottesdiensten, Kuchenverkauf
- - Gartenaktionen
- - Bei Veranstaltungen mit Eltern tragen die Eltern die Verantwortung für ihre Kinder.
Mitbestimmungsmöglichkeiten
Auf Wünsche und Anregungen wird eingegangen, gemeinsam mit dem Team.
Elternbeirat
- - ist Vertreter der Elternschaft, d.h. er soll Wünsche, Anregungen und Kritik weitergeben
- - andere Eltern zur Mitarbeit motivieren, aber auch bereit sein Aufgaben zu übernehmen
- - Interesse zeigen und sich mitverantwortlich fühlen
- - sich Zeit nehmen und an den Sitzungen (ca. 3x im Kita Jahr) teilnehmen
- - letzte Aktivitäten: Organisation vom Martinsfest, Elternnachmittage mit Kindern (gruppenintern) zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch und Infos über die Gruppe, Basar "Rund um`s Kind", Gartenaktion
Elternbefragung
Jährliche Elternbefragung zu:
- - Buchungszeiten
- Elternmitarbeit
- Gespräch zu Aufnahme und Eingewöhnung
- bei Entlassung der Vorschulkinder